Dieser Grundlehrgang findet überwiegend an Wochenenden statt und ist damit der perfekte Einstieg für alle, die die Ausbildung nebenberuflich absolvieren möchten oder müssen.
Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter in unserer Trainings- und Simulations-Einheit
Foto: ASB Mainz-BingenSeit dem 1.1.2021 bieten wir den Grundlehrgang zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter nach der neuen Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern an.
Die Teilnehmenden werden im Laufe des 240 Stunden umfassenden Lehrgangs umfassend auf die anschließenden praktischen Ausbildungsabschnitte vorbereitet. Der Grundlehrgang endet mit einer theoretischen und praktischen Erfolgskontrolle.
Dieser Grundlehrgang findet an 21 Tagen an Wochenenden online im virtuellen Klassenzimmer statt und schließt mit einer 9-tägigen Präsenzphase am AWZ in Mainz.
Die gesamte Ausbildung muss innerhalb von zwei Jahren absolviert werden, auf Antrag kann diese Frist bis auf drei Jahre verlängert werden.
Gib bei der Anmeldung unbedingt eine persönliche E-Mail-Adresse an, damit wir dir ein Konto auf unserer E-Learning-Plattform einrichten können.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Nachweise über die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen 1 bis 4 müssen bis Lehrgangsbeginn vorgelegt werden. Liegen nicht alle erforderlichen Unterlagen vor, kann leider keine Lehrgangszulassung erfolgen.
Teilnahmegebühr
Auf Wunsch können bei der Anmeldung zugebucht werden:
Hinweise
Vor Beginn der praktischen Ausbildungsabschnitte müssen eine arbeitsmedizinische Untersuchung und ein ausreichender Impfschutz nachgewiesen werden!
Zur Teilnahme am Sprechfunk muss das Seminar BOS-Sprechfunk absolviert werden. Eine Buchung muss separat erfolgen.
Gerald Fuhr, Schulleiter, Koordinator und einer deiner Dozenten in der Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter
Foto: ASB Mainz-Bingen