Großschadenslagen gehen meist einher mit einer Vielzahl Betroffener. Diese müssen, genauso wie die Einsatzkräfte, mit Getränken und Speisen versorgt werden. Dies ist die Aufgabe der Aktiven im Fachdienst Verpflegung.
Speziell bei länger andauernden oder körperlich anstrengenden Einsätzen kommt der Versorgung mit Speisen und Getränken eine besondere Bedeutung zu. Auch (oder gerade) unter den z.T. eingeschränkten Möglichkeiten im Katastrophenfall müssen hygienische Voraussetzungen berücksichtigt, ein eigenes HACCP-Konzept umgesetzt werden.
Verpflegungshelferinnen und Verpflegungshelfer versorgen die Betroffenen sowie auch die Einsatzkräfte vor Ort mit Getränken und Speisen. Sie betreiben die Verpflegungsausgabe und wirken als Hilfskräfte bei der Speisenzubereitung mit. So sorgen sie für einen reibungslosen organisatorischen und logistischen Ablauf des Verpflegungseinsatzes.
Die Ausbildung können wir voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2023 anbieten.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung wird ein Mehrtopfgericht aus frischen Zutaten zubereitet. Hierfür stehen Feldkochherde der Typen Progress FKH 57/5, Kärcher MFK sowie Kärcher TFK 250 zur Verfügung. Der Lehrgang erfolgt nicht im Zusammenhang mit einem geplanten Einsatz, sodass die Ausbildung absolut im Vordergrund steht. Die erforderliche amtliche Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz erfolgt im Rahmen des Lehrgangs.
Dauer mind. 35 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
MAPl 614 HE
Termin
Eine Zu- oder Absage erfolgt 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
Nachdem die Lehrgänge in 2020 sowie in 2021 pandemiebedingt leider ausfallen mussten, bieten wir in 2022 zwei Lehrgänge an. Wir bitten um Verständnis, dass bei der Zusage die ursprünglich für einen der beiden entfallenen Kurse angemeldeten Teilnehmer/innen vorrangig berücksichtigt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Veranstalter ist der ASB Hessen, Veranstaltungsort: ASB-RV Westhessen, Bierstadter Str. 49, 65189 Wiesbaden.
Kosten
Mit der an zahlreichen Standorten erfolgten Zuweisung von Küchen des Typs TFK 250 stehen den Einheiten erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung, da diese mit je zwei „Backmuffeln“ ausgestattet sind. Der Speiseplan kann damit ebenso um Aufläufe erweitert, wie zur Zubereitung von Brot, Kuchen, etc. genutzt werden.
Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden mind. ein Auflaufgericht sowie frisches Brot und/oder Kuchen gebacken. Hierfür stehen Kärcher TFK 250 sowie mobile Konvektomaten/Heißluftöfen zur Verfügung. Der Lehrgang erfolgt nicht im Zusammenhang mit einem geplanten Einsatz, sodass die Ausbildung absolut im Vordergrund steht. Die erforderliche amtliche Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz erfolgt im Rahmen des Lehrgangs.
Dauer mind. 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
MAPl ohne
Termine
Eine Zu- oder Absage erfolgt 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
Nachdem die Lehrgänge in 2020 sowie in 2021 pandemiebedingt leider ausfallen mussten, bietet der ASB Hessen in 2022 zwei Lehrgänge an. Er bittet um Verständnis, dass bei der Zusage die ursprünglich für einen der beiden entfallenen Termine angemeldeten Teilnehmer/innen vorrangig berücksichtigt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Veranstalter ist der ASB Hessen, Veranstaltungsort: ASB-RV Westhessen, Bierstadter Str. 49, 65189 Wiesbaden.
Kosten