Seminare im Bevölkerungsschutz

Verpflegung

Großschadenslagen gehen meist einher mit einer Vielzahl Betroffener. Diese müssen, genauso wie die Einsatzkräfte, mit Getränken und Speisen versorgt werden. Dies ist die Aufgabe der Aktiven im Fachdienst Verpflegung.

Speziell bei länger andauernden oder körperlich anstrengenden Einsätzen kommt der Versorgung mit Speisen und Getränken eine besondere Bedeutung zu. Auch (oder gerade) unter den z.T. eingeschränkten Möglichkeiten im Katastrophenfall müssen hygienische Voraussetzungen berücksichtigt, ein eigenes HACCP-Konzept umgesetzt werden.

Grundmodul Verpflegungshelfer:in

Verpflegungshelferinnen und Verpflegungshelfer versorgen die Betroffenen sowie auch die Einsatzkräfte vor Ort mit Getränken und Speisen. Sie betreiben die Verpflegungsausgabe und wirken als Hilfskräfte bei der Speisenzubereitung mit. So sorgen sie für einen reibungslosen organisatorischen und logistischen Ablauf des Verpflegungseinsatzes.

Ausbildungen in diesem Fachbereich können wir voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2023 anbieten.

Grundlehrgang für Einsatzköche/Einsatzköchinnen im Katastrophenschutz

Im Rahmen der praktischen Ausbildung wird ein Mehrtopfgericht aus frischen Zutaten zubereitet. Hierfür stehen Feldkochherde der Typen Progress FKH 57/5, Kärcher MFK sowie Kärcher TFK 250 zur Verfügung. Der Lehrgang erfolgt nicht im Zusammenhang mit einem geplanten Einsatz, sodass die Ausbildung absolut im Vordergrund steht. Die erforderliche amtliche Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz erfolgt im Rahmen des Lehrgangs.

Termine

18. bis 21. Mai 2023

30. September bis 3. Oktober 2023

Veranstalter

ASB Hessen

Veranstaltungsort

ASB-Regionalverband Westhessen
Bierstadter Str. 49
65189 Wiesbaden

Weitere Informationen und Anmeldung per Mail an ^Y~TNz[i&Q?V*DXg{AR=-u6G+mKfv]#[J7sHV\Q]f7'7z/@~]11Fp[*7l\TK\.