Seminare im Bevölkerungsschutz

Führungsunterstützung

Der Einsatz als Personal in der Führungsunterstützung umfasst vielfältige Tätigkeiten, auf die in den modular aufgebauten Seminaren vorbereitet wird.

Zielgruppe

Aktive Helfer im Katastrophenschutz, die ein ASB-Basismodul und eine Fachdienstausbildung absolviert haben. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

Das Grundmodul dauert einen Tag (8 Unterrichtseinheiten) und umfasst folgende Inhalte:

  • Grundlagen der Führung nach DV 100
  • Führungshilfspersonal als Lagekartenführer:in
  • Führungshilfspersonal als Melder:in
     

Im zweitägigen Aufbaumodul (16 Unterrichtseinheiten), das mit einer Prüfung abschließt, werden den Teilnehmenden folgende Inhalte vermittelt:

  • Führungshilfspersonal als Erkunder:in
  • Führungshilfspersonal in der Dokumentation
  • Führungshilfspersonal als Lagekartenführer.in
  • Aufbau von Kommunikationsskizzen

Da beide Seminare in unmittelbarer Abfolge angeboten werden, ist es möglich, diese als Kombilehrgang zu absolvieren.

Hinweise

  • Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (HiK).
  • Für die Tätigkeit als Einsatzkraft muss eine Einsatzkräfte-Grundausbildung absolviert werden.
  • Für die Funktion als Sprechfunker:in ist zusätzlich ein BOS-Funklehrgang nach den jeweiligen landesrechtlichen Regelungen erforderlich.
     

Teilnahmegebühr

Grundmodul:                € 120,00 (inkl. Mittagsverpflegung)

Ergänzungsmodul:      € 240,00 (inkl. Mittagsverpflegung) 

Wolfgang Bernd, AWZ

Wolfgang Bernd, Koordinator und Dozent im Bereich Bevölkerungsschutz

Foto: ASB Mainz-Bingen